Das Schülerradio ist in der Schulzeit täglich in der Frühstücks- sowie Mittagspause on Air (9:25-9:45 Uhr & 12:20-12:50 Uhr). Ausnahmen gibt es nur in der Klausur- bzw. Abiturzeit. Dabei wechseln sich die Schüler mehrfach in der Woche ab. Sie informieren nicht nur über aktuelle schulische Themen sondern auch über viele regionale und weltweite Themen. Die Hauptaufgabe des Radios ist aber dennoch die Schüler und Lehrer in den Pausen mit Musik zu unterhalten. Die Musikauswahl liegt hierbei vorwiegend bei Wünschen der Hörer. Im Schuljahr wird deshalb auch mindestens einmal ein ,,Wunschfreutag” durchgeführt, bei dem die Moderatoren selbst die Schüler und Lehrer im Schulhaus nach ihrer Lieblingsmusik fragen, die später dann auch gespielt wird.
Neben dem täglichen ,,Schülerradioalltag” kümmert sich das Schülerradio um die Beleuchtung und besonders um die Musikbeschallung in der Aula. Bei vielen Veranstaltungen, wie die alljährliche Theateraufführung des künstlerischen Profils der 10. Klassen oder die Aufführung von Stücken der Theater AG, unterstützen die Mitglieder des Radios in der Empore der Aula.
Des weiteren stellt sich das Schulradio jährlich zum Tag der offenen Tür im Februar bzw. März öffentlich vor und informiert die Besucher über das Programm an dem Tag und spielt gute Musik, die ebenfalls von den Besuchern ausgesucht werden kann.
Hier können Sie sich noch eingehender über das Schülerradio am CWG in Zittau informieren: Schülerradio am CWG. Die folgenden Bilder vemitteln einen Eindruck von der Technik und der Arbeit des Schülerradioteams.
Moderatoren bei der Arbeit
Hier ist eine ganze Menge Technik zu bedienen. Gar nicht so einfach!